Neuer Youtube-Kanal und Videonachricht zum Karfreitag
Pfarrerin Christine Streck-Spahlinger wendet sich in Zeiten von Corona per Video an die Gemeinde.
Die Passionsgeschichte mit Figuren erzählt und ein Ostergruß
Mit Erzählfiguren, Kamera und einem leicht zu verstehenden Text nähert sich Gemeindepädagogin Andrea Kämper mit uns Ostern. Teil 3: Jesu Tod und Auferstehung
Damit wir in Kontakt bleiben
Kirche leuchtet in der Dunkelheit / Pfarrerin Christine Streck-Spahlinger und die Gemeinde weiterhin erreichbar.
Kirche in Offenbach - Bieber nach Renovierung wiedereröffnet
Statt unseres lange geplanten Besuchs feiern wir nun virtuell mit unserer Partnergemeinde aus der Gemeindevisitation.
Neue Mitarbeiterin in der Jugendarbeit
Britta Meyer hat Tätigkeit in der Nazarethgemeinde begonnen und stellt sich vor.
Orgelmusik genießen trotz Corona
Organist Martin Lücker macht seine Reihe „30 Minuten Orgelmusik“ und Konzerte im Internet zugänglich.
Gemeinsame Nachricht von Kirchenvorstand und Pfarrerin an Gemeinde und Stadtteil
Sie können das Schreiben hier einsehen.
Tägliches Abendgeläut um 19.30 Uhr
Die Vater-Unser-Glocke der Nazarethkirche lädt zum Gebet ein. Ausdrucke an der Nazarethkirche.
Kinderbeauftragte Eckenheim mit Tipps gegen Langeweile
Kira Schuler bietet eine Kindersprechstunde per E-Mail und Telefon an und veröffentlicht Ideen gegen Langeweile zuhause.
Coronahilfe: Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de schaltet Website zur Bündelung von Hilfe-Gesuchen
Hilfe-Gesuche können per Telefon und Formular aufgegeben werden. Dazu schaltet die nebenan.de Stiftung die Hotline 0800 866 55 44.
Nachrichten von EKHN.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels
Impfen im Akkord (Video)
Am 31. Dezember 2020 startete die Corona-Impfung im Altenpflegeheim der Diakonie im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal des Altenheims werden gegen Covid-19 geimpft.
Erzieherinnen: Keine Zeit für Pädagogik
Wie geht es mit den Kitas im neuen Jahr weiter? Bund und Länder beraten am heutigen Dienstag darüber. In den evangelischen Kitas ist die Belastung durch Corona hoch. Das Dekanat Rodgau haben mit einigen Erzieherinnen gesprochen.
Gedanken zum 4. Advent: Das Fest des offenen Himmels
Die Auswirkungen der Corona-Krise können Gefühle von Ohnmacht und Wut erzeugen. Diese Emotionen kannte auch der Texter Friedrich Spee und hat sie in dem Advents-Lied "O Heiland reiß die Himmel auf" ausgedrückt. Pfarrer Stephan Krebs zeigt in seiner Andacht, wie das Lied zu einem einen Anfang für neue Möglichkeiten anregt.
Schöne alte Kirchenlieder zu Weihnachten
Wenn Gottesdienste mit kleiner Teilnehmendenzahl gefeiert werden, wenn nicht gesungen werden
darf, wenn Sie einen klingenden Weihnachtsgruß auf Ihre Webseite stellen wollen oder Ihre häusliche Feier mit Kirchenliedern bereichern möchten: Das Zentrum Verkündigung stellt Aufnahmen bekannter alter Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zur Verfügung.
Weihnachten: Kirche will ansprechbar bleiben und verantwortlich feiern
Auch in der Coronakrise für die Menschen ansprechbar bleiben und verantwortlich mit den Gottesdiensten an den Feiertagen umgehen - das ist das Ziel der evangelischen Kirchen an Weihanchten 2020.
Partnerkirche in Kapstadt dankt für Corona-Hilfe
In diesen Tagen hat das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Post aus der Partnerkirche in Kapstadt erhalten. Anthony Botha, Präses der Herrnhuter Kirche in Kapstadt, Distrikt Süd hat geschrieben, überwältigt von der großen Unterstützung.
EKHN sagt Präsenzgottesdienste nicht generell ab, rät aber zur Vorsicht
Die neuen Entwicklungen der Pandemie sind für die Gesellschaft, aber auch für uns als Kirche besonders mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit eine große Herausforderung. Der Krisenstab hat heute noch einmal intensiv beraten und sich darauf verständigt, dass die EKHN zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht empfiehlt, Präsenzgottesdienste generell abzusagen.
Leid mildern – mit Spenden für „Brot für die Welt“
Viele Menschen im globalen Süden leiden existenziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Projekte von „Brot für die Welt“ und deren Partnern helfen vor Ort. Deshalb wird verstärkt um Spenden gebeten. Denn aufgrund des harten Lockdowns sehen viele Menschen von einem Präsenz-Gottesdienstbesuch an Weihnachten ab – aber die Kollekte kann trotzdem gespendet werden
Verabschiedung von Museumsdirektor Jürgen Schefzyk
Mit einem Gottesdienst wird der Gründungsdirektor des Bibelhaus Erlebnis Museums, Dr. h.c. Jürgen Schefzyk, am heutigen Freitag, 11. Dezember, in der Dreikönigskirche in Frankfurt verabschiedet. Der 65-jährige Theologe ist seit 2003 Leiter des Museums, das sich in Trägerschaft der Frankfurter Bibelgesellschaft befindet.
Tipps: Weihnachten sicher daheim feiern
Weihnachten und Advent, Zeiten der Besinnung und Gemeinschaft. Doch durch Corona wird alles anders. 2020 haben Sie die Möglichkeit, selbst eine kleine Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern. Dazu finden Sie hier mehrere Vorschläge und Anregungen. Als Single, mit Kindern oder mit Freunden, für jeden ist etwas dabei.