Orgelkonzert-Reihe in der Nazarethkirche
Organist Sven Schneider spielt zugunsten der Sanierung unserer Orgel drei Konzerte. Nächster Termin: 31. Oktober. Herzliche Einladung.
Einschulungs-Gottesdienst "to go"
Pfarrerin Christine Streck-Spahlinger und Pastoralreferentin Svenja Quirmbach begrüßten die neuen Schulkinder und gaben ihnen einen Segen mit auf den Weg.
Neues aus der Jugendarbeit der Nazarethgemeinde
Was war - was kommt? Ein Rückblick auf Sommerfreizeiten und Sommerfest, Informationen zum Jungschartag, den Jugendgruppen und dem anstehenden Jungscharwochenende.
Einladung zur Fahrrad-Sommer-Kirche
Raus aus den Federn! Am 8. August startet die Tour mit abwechslungsreichen Kurzgottesdiensten von der Emmaus- über die Andreas- zur Nazarethkirche.
Freiluftgottesdienst mit Begrüßung neuer Mitarbeitenden
Am 11. Juli findet im Außengelände der Krabbelstube Nazarethstern ein Sommergottesdienst statt. Herzliche Einladung!
Kinderfreizeit am Ende der Sommerferien
Vom 23.-27. August startet die Fahrt nach Miltenberg mit viel Zeit draußen, leckerem Essen, tollen Spielen und mehr. Herzlich eingeladen sind Kinder zwischen 7 und 13 Jahren.
Letzte Musikalische Andacht vor den Sommerferien
Die Cellistin Sabine Krams und der Kontrabassist Siegfried Dietrich gestalten die Musikalische Andacht am 30. Mai.
Unter einem Zelt - Zu Gast zu Hause
Vom 9. bis 12.Mai lädt das Interreligiöse Dialogzelt dazu ein, unter den aktuellen Bedingungen den Bewegungs- und Begegnungsradius digital zu erweitern.
"Doch als sie zum Grab aufblickten, sahen sie, dass der große, schwere Stein schon weggerollt war."
Die Evangelische Nazarethgemeinde wünscht frohe und gesegnete Ostern! Wir laden Sie herzlich ein, sich zur Feier des Osterfestes die Osternacht 2020 im Video anzusehen.
Nazareth hält an Ostern Ruhe - keine Gottesdienste
Der Kirchenvorstand hat sich für die Absage aller Ostergottesdienste entschieden und bittet die Gemeinde: Bleiben Sie zuhause. Es wurde um die Entscheidung gerungen und schweren Herzens so beschlossen.
Nachrichten von EKHN.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels
Schöne Gottesdienste feiern. Gemeinsam in der Nachbarschaft unterwegs
Das Zentrum Verkündigung hat eine Handreichung erstellt, die dabei unterstützen möchte, vor Ort in einen Austausch über eine regionale Gottesdienstkonzeption und zu Entscheidungen zu kommen.
Ukraine: Evangelische Jugend ruft auf, sich an koordinierten Hilfsmaßnahmen zu beteiligen
Die Evangelische Jugend in Deutschland hat bereits den Überfall der russischen Streitkräfte auf die Ukraine verurteilt. Sie zeigt sich besorgt: „Eine humanitäre Katastrophe zeichnet sich ab.“ Deshalb fordert sie zur Solidarität für Ukrainerinnen und Ukrainer auf sowie zu praktischer Hilfe.
Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind
Stündlich steigt die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Um den Geflüchteten zu helfen, bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden. Auch direkt in der Ukraine wird geholfen.
Trost spenden durch Kunstbetrachtung
Einmal im Jahr gibt der Evangelische Bund Hessen eine Predigtstudie mit Bildbetrachtung, Predigtvorbereitung und Liturgiebausteinen heraus. 2022 erscheint die Predigtstudie zum Sonntag Lätare (27. März) über 2. Korinther 1,3-7 mit Beckmanns „Kreuzabnahme‶ sowie Texten von David Schnell, Prof. Angela Rinn und Friederike Erichsen-Wendt und Hinweisen für Gottesdienstübertragungen im Internet.
Krieg in der Ukraine – Kirche hilft
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Friedenslieder, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Friedenslieder zum Mitsingen- Gesangbücher als Quelle
Mit Friedensliedern geben Profi- und Laienmusizierende in der EKHN einen weiteren Anstoß, zum Frieden in sich und der Welt beizutragen. Auf ihrem Youtube-Kanal haben die "Lutherans" aus Mainz-Bretzenheim beispielsweise Friedenslieder zum Mitsingen veröffentlicht. Den reichen musikalischen Schatz aus den Gesangbüchern zu Friedensthemen hat das Zentrum Verkündigung zusammen getragen.
Synode: Zwischen Ukrainekrieg und Kirchenzukunft
Das bevorstehende eintägige Treffen der Kirchensynode am 12. März wird sich auch mit dem Thema Ukraine beschäftigen. Ansonsen steht der Reformprozess „ekhn2030“ mit weitreichenden Entscheidungen im Mittelpunkt.
Fit für die digitale Verkündigung und Gemeindearbeit
Gottesdienste auf YouTube, Kirchenvorstands-Sitzungen per Zoom oder die virtuelle Konfiarbeit – für viele Gemeinden gehört das digitale Arbeiten mittlerweile zum Alltag. Viele innovative Anfänge sind gemacht, aber erfordern auch kontinuierliche Weiterentwicklung. Eine Webinar-Reihe ab 16. März und zwei Digitaltage in der zweiten Jahreshälfte ermöglichen einen Erfahrungsaustausch und Möglichkeit zur Wissensvermittlung.
Lang ersehnt: Der Jugendkirchentag soll im Sommer stattfinden!
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Alle aus dem Vorbereitungsteam im Austragungsort Gernsheim hoffen auf das Beste.
Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet
Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck haben die traditionelle Hilfsaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet. Und natürlich ist in diesem Jahr auch die Ukraine das Thema der Aktion.