Facetten des Heiligen Landes
Die Evangelische Nazarethgemeinde bietet im Oktober 2022 eine 8-tägige Studienreise nach Israel an.
Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf…
Eine Übersicht der Friedensgebete und Gottesdienste mit Bitte um Frieden für die Ukraine und die ganze Welt finden Sie hier. Um 12 Uhr mittags läuten die Glocken als Zeichen dafür.
Einladung zum Literaturgottesdienst am 13. März
Zweimal im Jahr gestalten Karen Kreutz-Dombrofski und Rüdiger Mertens einen Literarischen Gottesdienst. Das Buch heißt: "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster", die Musik gestalten Guido Dombrofski und Norbert Schneider.
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Unter dem Motto "Soviel du brauchst" lädt die Andreasgemeinde dazu ein, die Passionszeit klimafreundlich zu erleben.
Weihnachten in der Nazarethgemeinde
Hier finden Sie eine Übersicht der Gottesdienste an Weihnachten und Silvester. Die Nazarethgemeinde wünscht frohe und gesegnete Feiertage.
Mit großem Herz zum Engel für andere werden
Am Tag nach Nikolaus feierten rund 90 Schülerinnern und Schüler der Theobald-Ziegler-Schule und der Münzenbergerschule einen ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche.
Jeden Tag öffnet sich ein Fenster
Der Lebendige Adventskalender ist zurück in Eckenheim. Hier finden Sie alle Orte und Zeiten.
Martinsumzug in Eckenheim
Nicht ganz wie sonst aber mit Martin, Pferd und rund 150 Kindern fand der Martinsumzug statt.
Kinder für das Krippenspiel gesucht
Hirten, Könige, Engel und natürlich Maria und Josef braucht man für eine Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Seid ihr dabei?
Lebendiger Adventskalender zurück in Eckenheim - ganz analog
Nach einer reinen Online-Version im letzten Jahr soll es 2021 wieder einen Lebendigen Adventskalender vor Ort geben. Nun werden Menschen gesucht, die ein Türchen gestalten möchten.
Nachrichten von EKHN.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels
Kirchenjubiläum: „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“
In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.
Synode zum Ukrainekrieg: Solidarisch sein und weltweite Folgen mehr beachten
Die Synode der EKHN hat die Resolution „Nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden streben“ verabschiedet. Darin heißt es, dass die Menschen in der Ukraine ihr Leben, ihr Land und ihre Freiheit mit Recht verteidigten. Allerdings sollen die weltweiten Folgen des Krieges mehr in den Blick genommen und die Diskussion über friedensethische Themen verstärkt werden.
Kirche und Diakonie sind bis Sonntag „Liebestoll“ in Mainz
Evangelische Kirche und Diakonie präsentieren sich beim Rheinland-Pfalz-Tag rund um den Alten Dom St. Johannis in der Mainzer Innenstadt. Es wird auch Prominenz erwartet.
In Eintracht zusammen: Fußball stellt Frankfurt auf den Kopf
Es ist in sensationeller Triumph: Eintracht Frankfurt hat das Europacup-Finale gewonnen. Nicht nur Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hielt die Luft an.
Neue Synodenspitze in Hessen-Nassau jetzt komplett
Die Mitglieder des Kirchensynodalvorstands sind gewählt. Zwei neue Gesichter gehören der Leitung des Kirchenparlaments an.
Birgit Pfeiffer ist die neue Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der EKHN-Synode: die Medizinerin Dr. Birgit Pfeiffer. In ihrer Wahlrede sagte sie, dass der Glaube an den dreieinigen Gott uns auch in schwierigen Zeiten Hoffnung gebe.
Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.
Geflüchtete aus der Ukraine bei der Glaubenspraxis unterstützen
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden?
Evangelische Kirche aktiv beim globalen Klimastreiktag
Die „Fridays for Future“-Bewegung hat am Freitag zum 10. globalen Klimastreik aufgerufen. Am 25. März 2022 waren auch wieder viele Aktive aus den Kirchen dabei.
Kriegsflüchtlingen helfen: Jetzt auch direkt in den EKHN-Fonds spenden
Millionen Menschen fliehen aus der Ukraine. Um den Kriegsflüchtlingen zu helfen, sind jetzt auch Spenden direkt in den Hilfsfonds der hessen-nassauischen Kirche möglich. Gleichzeitig bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden.