Weihnachtskollekte für „Brot für die Welt“
Durch die stark beschränkten Gottesdienste an Weihnachten fallen auch viele Kollekten weg. Wir bitten daher um eine Spende für das Hilfswerk.
Weihnachtsgruß für Kinder und Familien
Mit einem letzten Rundbrief für das Jahr 2020 meldet sich Gemeindepädagogin Andrea Kämper bei allen Familien.
Anmeldung für Gottesdienste und Krippenspiel
Über eine Website und im Gemeindebüro können sich Gottesdienstbesucher_innen vorab anmelden und müssen ihre Kontaktdaten nicht vor Ort hinterlassen - für das Krippenspiel ist die Voranmeldung erforderlich.
Hallo Kinder!
"Habt ihr auch einen Adventskalender, der euch hilft, die Tage bis Weihnachten zu zählen?" Eine Nachricht von Gemeindepädagogin Andrea Kämper für alle Kinder - und ihre Eltern.
Der Lebendige Adventskalender in Eckenheim ist dieses Jahr digital
Treffen immer montags und donnerstags als Zoom-Meeting ab 19 Uhr.
Kein Lebendiger Adventskalender 2020
Unter Corona-Bedingungen ist der Lebendige Adventskalender nicht möglich und fällt dieses Jahr aus. Angebot für virtuelle Treffen per Zoom.
Einladung zum virtuellen Gedenkgang
Der jährliche Gedenkgang, ein Besuch von Frankfurter Orten die eine wichtige Rolle in der Zeit der Judenverfolgung gespielt haben, findet dieses Mal auf YouTube statt.
"Stärke unseren Zusammenhalt über alle Grenzen hinweg"
Das Gebet in Pandemie-Zeiten von Sylvia Bukowski setzt sich mit der zweiten Welle auseinander.
Reformationstag: Gedanken Martin Luthers
"Dann will ich das Haus lüften, Orte meiden, wo man mich nicht braucht, damit ich nicht andere vergifte und anstecke." Als 1527 die Pest in Wittenberg ausbrach, schrieb Martin Luther dazu seine Gedanken auf. Und die sind auch heute überaus passend.
Ausfall von Veranstaltungen
Wegen der aktuellen Entwicklungen fallen die Veranstaltung "Frankfurt liest ein Buch" am 1. November und der theologische Gesprächskreis im November aus.
Nachrichten von EKHN.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels
Evangelische Sonntags-Zeitung kooperiert mit weiteren konfessionellen Blättern
Drei evangelische Verlage haben eine umfassende Zusammenarbeit begonnen, um Kosten zu sparen und die journalistische Qualität ihrer Printpublizistik zu erhalten. Die insgesamt sechs Wochenzeitungen erscheinen an diesem Sonntag (10. Januar) erstmals in einheitlichem Layout und mit einem gemeinsamen zehnseitigen Mantel, wie die Kooperationspartner in Frankfurt am Main, Bielefeld und Hamburg mitteilten.
Hilferuf aus dem Landkreis Offenbach
Der Kreis Offenbach ist besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen. Die Situation in den Pflegeheimen verschärft sich drastisch, weil immer mehr Personal infiziert ist. Jetzt richtet sich der Kreis mit einem Hilferuf an die Bevölkerung.
Impfen im Akkord (Video)
Am 31. Dezember 2020 startete die Corona-Impfung im Altenpflegeheim der Diakonie im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Pflegepersonal des Altenheims werden gegen Covid-19 geimpft.
Erzieherinnen: Keine Zeit für Pädagogik
Wie geht es mit den Kitas im neuen Jahr weiter? Bund und Länder beraten am heutigen Dienstag darüber. In den evangelischen Kitas ist die Belastung durch Corona hoch. Das Dekanat Rodgau haben mit einigen Erzieherinnen gesprochen.
Gedanken zum 4. Advent: Das Fest des offenen Himmels
Die Auswirkungen der Corona-Krise können Gefühle von Ohnmacht und Wut erzeugen. Diese Emotionen kannte auch der Texter Friedrich Spee und hat sie in dem Advents-Lied "O Heiland reiß die Himmel auf" ausgedrückt. Pfarrer Stephan Krebs zeigt in seiner Andacht, wie das Lied zu einem einen Anfang für neue Möglichkeiten anregt.
Schöne alte Kirchenlieder zu Weihnachten
Wenn Gottesdienste mit kleiner Teilnehmendenzahl gefeiert werden, wenn nicht gesungen werden
darf, wenn Sie einen klingenden Weihnachtsgruß auf Ihre Webseite stellen wollen oder Ihre häusliche Feier mit Kirchenliedern bereichern möchten: Das Zentrum Verkündigung stellt Aufnahmen bekannter alter Kirchenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zur Verfügung.
Weihnachten: Kirche will ansprechbar bleiben und verantwortlich feiern
Auch in der Coronakrise für die Menschen ansprechbar bleiben und verantwortlich mit den Gottesdiensten an den Feiertagen umgehen - das ist das Ziel der evangelischen Kirchen an Weihanchten 2020.
Partnerkirche in Kapstadt dankt für Corona-Hilfe
In diesen Tagen hat das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald Post aus der Partnerkirche in Kapstadt erhalten. Anthony Botha, Präses der Herrnhuter Kirche in Kapstadt, Distrikt Süd hat geschrieben, überwältigt von der großen Unterstützung.
EKHN sagt Präsenzgottesdienste nicht generell ab, rät aber zur Vorsicht
Die neuen Entwicklungen der Pandemie sind für die Gesellschaft, aber auch für uns als Kirche besonders mit Blick auf die bevorstehende Weihnachtszeit eine große Herausforderung. Der Krisenstab hat heute noch einmal intensiv beraten und sich darauf verständigt, dass die EKHN zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht empfiehlt, Präsenzgottesdienste generell abzusagen.
Leid mildern – mit Spenden für „Brot für die Welt“
Viele Menschen im globalen Süden leiden existenziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Projekte von „Brot für die Welt“ und deren Partnern helfen vor Ort. Deshalb wird verstärkt um Spenden gebeten. Denn aufgrund des harten Lockdowns sehen viele Menschen von einem Präsenz-Gottesdienstbesuch an Weihnachten ab – aber die Kollekte kann trotzdem gespendet werden