Erntedank ökumenisch
Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankgottesdienst am Sonntag, 25. September 2022 um 10.30 Uhr in die Herz-Jesu Kirche, Eckenheimer Landstr. 332!
Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Christine Streck-Spahlinger, Pastoralreferentin Svenja Quirmbach und die beiden Kitas. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Krippenspiel
Es weihnachtet – im Moment zwar noch nicht so sehr, aber wenn wir am Heiligabend ein Krippenspiel spielen wollen, dann wird es langsam Zeit! Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wenn du Lust hast, als Hirte, Engel, Josef, Schaf oder vielleicht als etwas ganz anderes dabei zu sein, wenn du Spaß am Spielen und Singen hast und dabei sein möchtest, wenn wir am 24.12. den Familiengottesdienst mitgestalten, dann lass dich anmelden! Die Proben finden im November und Dezember im Gemeindehaus statt, meist am Samstag oder Sonntagvormittag, die Termine werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Ich freue mich über eine Anmeldung per E-Mail bis Mitte Oktober, gerne mit Name, Alter und der Angabe, ob eher eine kleine, mittlere oder größere Rolle gewünscht wird. Anmeldung über Andrea Kämper, E-Mail: andrea.kaemper@frankfurt-evangelisch.de
Evangelisches Jugendwerk – Jungscharwochende im Oktober mit eigener Anreise
Herzliche Einladung zum Jungscharwochende für Kinder von 7-12 Jahren vom 07.10. bis 09.10.2022 im EJW Freizeitzentrum Haus Heliand in Oberursel-Oberstedten! Kosten pro Person: D 85.-€. Durch kommunale Zuschüsse, die vom EJW weitergegeben werden, kann sich der Preis noch verringern.
Das Haus Heliand verfügt über ein wunderschönes Außengelände mit viel Platz zum Toben, Spielen und Träumen. Bei allen Freizeiten und Angeboten des Evangelischen Jugendwerkes werden die Kinder pädagogisch von gut geschulten und motivierten Teamer*innen betreut. Ob Ihr Kind zu einer Kinder- oder Jungschargruppe gehört oder allein oder mit Freund*innen kommt, alle sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Tristan Werner, E-Mail: werner@ejw.de
Herbstkonzert in der Nazarethkirche
Herzliche Einladung zum Herbstkonzert mit dem Bolongaro- Bläserquintett am Samstag, 16. Oktober 2022 um 17.00 Uhr in die Nazarethkirche, Eckenheimer Landstr. 332! Auch in diesem Jahr erfreut das Ensemble (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott) wieder mit einem interessanten Programm der kammermusikalischen Bläserliteratur. Unter dem Motto „Toujours français“ erklingen Werke von Bizet, Ravel, Taffanel und anderen französischen Komponisten – natürlich wieder ergänzt mit Informationen zu Stücken und deren Schöpfern. Die Musiker hoffen auf regen Zulauf. Der Eintritt ist frei!
Lebendiger Adventskalender
Unser lebendiger Adventskalender ist in den vergangenen Jahren zu einer schönen Tradition in Eckenheim geworden, und ich freue mich immer wieder, wenn im Dezember die roten Zahlen an den Fenstern, Türen, Garagen oder Hoftoren erscheinen. Viele haben in einem oder mehreren Jahren mitgemacht, und auch für dieses Jahr suchen wir wieder Menschen, die an einem Abend im Dezember um 18 Uhr für eine halbe Stunde eine Adventskalendertür öffnen.
Was sich hinter dieser Tür verbirgt, bestimmen Sie – adventliche Geschichten und Gedichte, gemeinsames Singen oder Musik aus der Konserve, (Kinder-)Punsch und Glühwein, Schmalzbrot oder Spekulatius – je nach Geschmack und eigenen Möglichkeiten! Sie können Ihr Adventskalendertürchen alleine öffnen, sich aber auch gerne mit den Nachbarn, oder sogar einer Haus- oder Hofgemeinschaft zusammentun.
Bitte melden Sie sich möglichst bald, wenn Sie Lust haben, eine Adventskalendertür zu gestalten! Ein Infotreffen gibt es am Mittwoch, 9. November 2022 um 19.00 Uhr, damit wir sowohl inhaltliche Fragen klären, als auch über ein aktuelles Hygienekonzept sprechen können. Wenn schon klar ist, dass Sie mitmachen wollen, senden Sie gerne eine E-Mail mit Terminwünschen an: andrea.kaemper@frankfurtevangelisch.de (Telefon geht natürlich auch: 069- 52 75 41).
Wenn Sie mehrere Termine angeben, erleichtert uns das die Koordination!
Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit!
Herzliche Einladung in die „junge Wölfe“ Jungschar!
Die wöchentliche Gruppenstunde, donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Nazarethgemeinde, Feldscheidenstr. 36, ist ein Angebot für alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, um in einer schönen Gruppendynamik zu erzählen, zu spielen und zu basteln.
Die Jungschar wird von Luisa Hinze ehrenamtlich geleitet und zusätzlich von drei ehrenamtlich Engagierten unterstützt. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot, welches sich über Spiele spielen, Schatzsuchen, Bastelangeboten, Faschings- und Halloweenfeiern sowie Weihnachts- und Ostertheater zieht.
Kontakt gibt es über Luisa Hinze, E-Mail: hinze.luisa03@gmail.de
Ukraine Hilfe
Anbieter*innen von Wohnraum für Geflüchtete in Frankfurt, Offenbach und der näheren Umgebungschreiben ihr Angebot bitte an die E-Mailadresse wohnraum@frankfurt-hilft.de. Mitarbeiter*innen des Evangelischen Vereins fur Wohnraumhilfe lesen die Mail und klären alles Weitere. Gesucht sind möblierte Zimmer, möblierte Wohnungen oder möbliefte Häuser, die mindestens zwei bis drei Wochen, idealerweise für 90 Tage zur Verfügung gestellt werden können.
Wer in Frankfurt am Main Wohnraum für Geflüchtete sucht, wendet sich bitte an den besonderen Dienst D4 des Sozialamtes, E-Mail: info.51D4@stadt-frankfurt.de; Hotline. 069 212-70 009.
lnformationen für Geflüchtete in Frankfurt Hotline 069 212 48 44 4, montags bis freitags 8-18 Uhr vom Jugend- und Sozialamt, außerhalb der Sprechzeiten läuft eine Bandansage mit lnformationen.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich per E-Mail an ukraine@frankfurt-hilft.de registrieren lassen.
Wer bei Übersetzungen helfen kann, wendet sich bitte an das Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegenheiten telefonisch unter 069 212-4427 0
Eine kränkelnde Königin
Die Orgel der Nazarethkirche benötigt Hilfe
Die Landesmusikräte haben sie zum Instrument des Jahres 2021 gekürt. Doch auch ohne diese Auszeichnung gilt die Orgel als die Königin der Instrumente. Kein anderes Instrument verfügt über ein so breites Spektrum an Tönen und Klangfarben. Orgelbau und -musik sind seit einigen Jahren auch Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Über 50.000 Orgeln gibt es in Deutschland. Die größte steht im Passauer Dom, viel kleiner als diese ist die Orgel der Nazarethkirche.
Doch beide verbindet einiges: Sie wurden beide von der Fa. Eisenbarth aus Passau gebaut. Und beide benötigen eine grundständige Sanierung und Erneuerung. Denn unsere Königin kränkelt, Töne und ganze Register fallen aus, manches Stück lässt sich nicht mehr spielen. Sie braucht Hilfe. In Passau ist die Orgelsanierung in vollem Gang. In Eckenheim muss bald eine Entscheidung über die Zukunft der Orgel getroffen werden. Wie sie auch ausfällt, ob Sanierung oder die Anschaffung eines Ersatzinstruments, es wird teuer. Ein finanzieller Kraftakt, der aus Eigenmitteln nicht zu tragen ist. Darum braucht die Orgel Unterstützung. Wir wollen Paten für die Orgel gewinnen, damit auch weiterhin die Vielfalt der Orgelmusik in der Nazarethkirche zum Klingen kommt.
So werden beginnend am 26. September um 15.00
Uhr immer am letzten Sonntag des Monats Orgelkonzerte
mit Sven Schneider stattfinden.
Dazu laden wir Sie herzlich ein. Und vielleicht werden Sie Pate oder Patin einer Orgelpfeife oder eines Registers, damit es gemeinsam gelingt, der kränkelnden Königin in der Nazarethgemeinde zu helfen. Denn was wären Gottesdienste ohne den reichen Klang der Orgel?
Jugendkreis
Der Jugendkreis startet im Gemeindehaus der Nazarethgemeinde, Feldscheidenstr. 36, für alle zwischen 14 und 18 Jahren am ersten Freitag nach den Sommerferien, 3. September 2021, 19.00 – 21.00 Uhr. Gemütliches Beisammensein, schnabulieren, spielen und vielleicht eine Runde Werwolf erwartet euch mit Sabrina, Richard, Jaron und Britta – kommt gerne vorbei, auch wenn ihr uns noch nicht kennt.
Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter!
Kitas suchen Verstärkung!!
Die Nazarethgemeinde sucht Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen,Kindheitspädagog*innen oder auch Quereinsteiger*innen aus sozialenBerufen im U3- und Ü3-Bereich und im Hort.
Es handelt sich dabei um unbefristete Arbeitsstellen, vergütet nach KDAVO mit zusätzlicher Altersvorsorge ZVK.
Bei Interesse melden Sie sich bitte für weitere Informationen in der Kita Nazarethschlange, Feldscheidenstr. 34, Tel: 548 38 47, E-Mail: Kita-Nazareth@gmx.de oder in der Krabbelstube Nazarethstern, Martin-Zahn-Str. 1, Tel: 95425590, E-Mail: krabbelstube-nazareth@gmx.de.
Und noch eine Information für interessierte Eltern:
Es gibt zurzeit noch freie Hortplätze. Telefonische Information unter 5483847.
Neuer Jugendchor Nord – für alle ab der sechsten Klasse mit Freude an Musik
Dekanatskantorin Johanna Winkler startet nach den Sommerferien mit dem Jugendchor Nord. Gedacht ist dieses Angebot für Jugendliche ab der sechsten Klasse und bis 18 Jahre.
Die Einladung an Teenager, die Spaß an Musik haben, lautet: Gemeinsam mit Freund*innen eine gute Zeit verbringen, singen, neue Leute kennenlernen und miteinander musikalische Projekte auf die Beine zu stellen.
Mitgliedsbeitrag (für Noten etc.): 5 Euro pro Person/ Monat; Geschwister: 2,50 Euro pro Person/Monat. Probenbeginn: 9. September 2021, Probenzeit: donnerstags 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Probenort: Gemeindesaal der Andreasgemeinde, Kirchhainer Straße 2, Frankfurt-Eschersheim
Eine erste Aufführung ist geplant im März 2022. Die ersten beiden Proben sind kostenlose „Schnupperstunden“. Der Einstieg ist auch im weiteren Verlauf des Schuljahrs möglich.
In den Schulferien finden keine Proben statt. Das übergemeindliche Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Jugendlichen, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis.
Weitere Informationen gibt es bei der Leiterin des Chors: Dekanatskantorin Johanna Winkler, E-Mail: musik@andreasgemeinde-ffm.de
Dankeschön!!
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
unsere Stadtteilzeitung „evangelisches eckenheim“ erscheint zehnmal im Jahr in einer Auflage von 2200 Exemplaren. Sie wird an alle evangelischen Haushalte und in Geschäfte und Einrichtungen in Eckenheim verteilt und an Interessierte verschickt.
Die Redaktion arbeitet ehrenamtlich, doch der Satz und Druck kosten Geld. Im letzten Jahr baten wir zweimal um Spenden für unsere Stadtteilzeitung.
Rund 7500.- € haben Sie gespendet.
Die Redaktion und der Kirchenvorstand erkennen darin eine große Anerkennung und sagen Ihnen ganz herzlichen Dank!
Christliche Patientenvorsorge
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben gemeinsam eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Christliche Patientenvorsorge“ veröffentlicht. Das Formular und die erläuternde Handreichung sollen dabei helfen, sich mit dem Sterben und den eigenen Wünschen für den Umgang mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu befassen und diese Wünsche verbindlich und wirksam festzuhalten. Dabei berücksichtigt die „Christliche Patientenvorsorge“ die theologisch-ethischen Aspekte eines christlichen Umgangs mit dem Ende des irdischen Lebens und erläutert die wichtigsten juristischen Gesichtspunkte. Im Gemeindebüro ist eine gewisse Anzahl von Broschüren vorhanden. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich bitte telefonisch, Tel: 5481881.
Ökumenisches Hilfenetz Frankfurt Nord-Ost
Das Ökumenische Hilfenetz Frankfurt Nord-Ost sucht dringend Helferinnen und Helfer. Sie möchten Menschen aus Ihrer Nachbarschaft helfen und sich etwas dazu verdienen? Dann rufen Sie bitte an unter: 069-29826381.
Tätigkeitsfelder sind Haushaltshilfen, Putzen, Einkaufen, Botengänge, Treppenhausreinigung, Fensterputzen/Vorhänge reinigen, Gartenarbeiten, Begleitung zum Arzt, Spazierengehen und Betreuungsdienste.
Gemeindebrief – Austräger gesucht
Unser Gemeindebrief „evangelisches eckenheim“ muss unter die Leute. Das erledigt ein Team von Ehrenamtlichen. So spart die Gemeinde Kosten und kann die Mittel anderweitig sinnvoll einsetzen, zum Beispiel in der sozialen Einzelfallhilfe. Zurzeit gibt es immer wieder Engpässe. Wer hat Lust, zehnmal im Jahr einen Spaziergang zu machen, dabei Gemeindebriefe einzuwerfen und uns damit zu unterstützen? Der zeitliche Aufwand beträgt je nach Anzahl der Haushalte ca. 1-2 Stunden, jeweils am Monatsanfang. Bitte bei Frau Wellershaus, Tel: 5481881, melden, sie organisiert alles, auch die Übergabe der Päckchen und der Straßen- und Namenslisten.
Mitarbeitende für den Besuchsdienstkreises gesucht
Dass Menschen besucht werden, die älter sind, die krank sind, gehört schon immer zu den Aufgaben der christlichen Gemeinschaft. Jesus selbst ist zu Menschen zu Besuch gekommen, in seiner Nachfolge werden Menschen besucht, denen es wohl tut, wenn jemand kommt, ihnen zuhört, mit ihnen redet. Insbesondere bei Geburtstagen älterer Menschen ist dies eine gute Praxis in Kirchengemeinden. Für den Besuchsdienstkreis suchen wir weitere Menschen, die Freude und Lust haben, hier mitzuarbeiten. Sie sind offen und kontaktfreudig, hören gerne zu, interessieren sich für die Geschichte anderer Menschen? Sie haben etwas Zeit und möchten sich gerne in Ihrem Stadtteil engagieren? Dann ist die Mitarbeit im Besuchsdienst der Nazarethgemeinde, durch den insbesondere ältere Gemeindemitglieder zu Geburtstagen besucht werden, vielleicht genau das Richtige! Sollten Sie Interesse haben, so können Sie gerne Kontakt mit Pfarrerin Streck-Spahlinger, Telefon 069-540612, E-Mail: c-streck@t-online.de aufnehmen.
Redaktions-Team freut sich über Verstärkung für ehrenamtliche Mitarbeit
Sie entdecken gerne Neues, haben Spaß genauer nachzufragen? Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren? Die Redaktion des evangelischen eckenheims freut sich über Verstärkung. Wenn Sie Spaß daran haben, zu den unterschiedlichsten Themen zu recherchieren, Artikel über Gott und die Welt zu schreiben, mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen und über diese zu berichten, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel: 548 18 81 oder senden Sie uns eine E-Mail, Ev_Nazarethgemeinde@t-online.de.