Menu
Menü
X

Gemeinsam in die Zukunft

Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.

Foto zum Artikel Kirchensteuer auf Kapitalerträge
09.08.2019 pwb

Positiver Kirchensteuertrend geht an EKHN vorbei

Während im bundesweiten Trend die Einnahmen der Evangelischen Kirche aus der Kirchensteuer leicht steigen (um 2,1 Prozent mehr gegenüber 2018 ), ist das Steueraufkommen in der EKHN eher leicht rückläufig. 2017 war ein außergewöhnlich starkes Jahr, 2018 allerdings wieder schwächer.

Schulklasse
08.08.2019 pwb

Die Einschulung ist ein besonderer Tag

Mitte August beginnt für 88.750 Erstklässler in Hessen und Rheinland-Pfalz die Schule. Die Einschulung ist ein wichtiger Lebenseinschnitt - für die Kinder ebenso wie für die Eltern.

08.08.2019 aw

Tag des offenen Denkmals

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur”. Auch zahlreiche Kirchen im Dekanat Wiesbaden sind an diesem Tag geöffnet und beteiligen sich mit Aktionen, Führungen und thematischen Gottesdiensten am Aktionstag.

Schulunterricht
08.08.2019 rh

Gebet zum neuen Schuljahr

Das neue Schuljahr hat es in sich: Vor allem viel Positives. Denn die Kinder und Jugendlichen können endlich wieder ihren Klassenkameraden begegnen. Und eine andere Sitzordnung öffnet die Chancen für neue Freundschaften. Zudem beantwortet der umfangreiche Lernstoff die viele Fragen über das Leben, die sich Kinder und Jugendliche stellen. Allerdings stehen auch einige Herausforderungen an. Deshalb bitten wir um Gottes Begleitung und Segen.

01.08.2019 h

Diskussion um Lebensqualität im Alter

Eine statistisch höhere Lebenserwartung, unter anderem bedingt durch verbesserte medizinische Versorgung, rückt neue Fragen in den Mittelpunkt. Zum Beispiel die Frage nach der Lebensqualität im Alter oder der Sterbehilfe. In Jugenheim diskutierten Oberkirchenrätin Dr. Melanie Beiner, Dr. med. Norbert Pfeiffer und Wilhelm Schild von der Deutschen Rentenversicherung.

Andacht am Frankfurter Hauptbahnhof
30.07.2019 epd/red

Hunderte Menschen bei Trauerandacht für getöteten Achtjährigen

Geistliche aus der evangelischen und der katholischen Kirche hatten die Trauerandacht für den achtjährigen Jungen gehalten, der am Montagvormittag auf die Bahngleise gestoßen wurde und daraufhin starb. Pfarrerin Jekel betonte, dass Gott uns Menschen geschaffen habe "für das Miteinander, nicht für das Gegeneinander.“

Blumen, Kerzen und Plüschtiere niedergelegt am Gleis 7, bewacht von zwei Sicherheitsmitarbeitern.
29.07.2019 bs

Was tun, wenn Schreckliches mit angesehen werden musste?

Nachdem ein 40 Jahre alter Mann am Frankfurter Hauptbahnhof einen achtjährigen Jungen und seine Mutter vor einen einfahrenden Zug gestoßen hat, ist die Anteilnahme groß. Der Junge kam dabei ums Leben, die Mutter konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. Am Abend soll es nun eine Andacht auf dem Bahnhofsvorplatz geben.

Ärmel hochkrempeln
26.07.2019 rh

Kirchenpräsident schlägt Maßnahmen gegen Mitgliederrückgang vor

In einem Presse-Interview skizziert EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung einige Möglichkeiten, um dem prognostizierten Mitgliederrückgang entgegenzuwirken. Bereits im Mai hatte eine Freiburger Studie signalisiert, dass Kirchen durchaus einen Handlungsspielraum hätten, mit dem sie ihre Zukunft mitgestalten könnten.

Zwei Männer beim Armdrücken (sichtbar sind nur die Arme)
26.07.2019 pwb

Predigtwettbewerb „Gott liebt Gerechtigkeit“

Zum siebten Mal lobt die Männerarbeit der EKD in 2019 den männertheologischen Predigtpreis aus. Eingeladen, Predigten einzureichen, sind alle Interessierten – sowohl die, die sich beruflich mit Verkündigung befassen als auch Teams und Einzelpersonen aus dem Vikariat, aus Schule, Religionspädagogik und Gemeinden, Männerkreisen etc.

top