Menu
Menü
X

Gemeinsam in die Zukunft

Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.

Kirchenpräsident Volker Jung spricht zu Karl Barth
17.08.2019 vr

Von Gott reden - Aber wie?

Zu politische Predigten, Formelsprache in Glaubensfragen: Das sind häufige Kritikpunkte an der Kirche heute. Hilft da vielleicht der große evangelische Theologe Karl Barth weiter, der genau das alles schon vor 100 Jahren im Blick hatte? Danach fragte jetzt eine Tagung der EKHN-Leitungsremien in Frankfurt.

Zwei Gießkannen in einem Garten an der Gartenmauer
16.08.2019 pwb

Trinkwasser für den Kirchgarten?

Längere Hitzeperioden in unseren Breitengraden machen nicht nur Menschen und Tieren zu schaffen. Auch Pflanzen leiden darunter, besonders wenn der Regen längere Zeit ausbleibt. Jeder, der einen Garten oder Balkon hat, kennt das Problem gut: Wenn man möchte, dass die Pflanzen überleben, muss gegossen werden.

Nahaufnahme Borkenkäfer auf Holz
16.08.2019 epd

Waldbesitzer berichten von dramatischer Schadensbilanz

Die privaten und kommunalen Waldbesitzer in Hessen haben die Lage im Wald und die daraus entstehenden ökologischen und wirtschaftlichen Schäden als dramatisch geschildert. Bis zum Jahresende könnte eine Kahlfäche von etwa 9000 Hektar entstehen, was der Größe von 13.000 Fußbalfeldern entspreche, sagte Verbandspräsident Michael Freiherr von der Tann am Freitag in Wiesbaden.

16.08.2019 h

„Kein Raum für rassistische Hetze!“

Das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim unterstützt den Aufruf des Ingelheimer Bündnisses gegen Rassismus, In-Rage, für eine Demonstration für mehr Toleranz und gegenseitigen Respekt am kommenden Samstag, den 17. August.

Jung am Rednerpult
16.08.2019 pwb

Jung: Es kommt darauf an, dass wir vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen

Wie bereits im vergangenen Jahr hat Kirchenpräsident Volker Jung am 15. August 2019 Journalistinnen und Journalisten zu einem Sommergespräch ins Frankfurter Dominikanerkloster eingeladen. Dabei sprach er in betont lockerer Atmosphäre über Themen, die ihn derzeit persönlich stark bewegen. Die Themenpalette reichte von den jüngst in einer Studie prognostizierten hohen Austrittszahlen der Kirchenmitglieder bis hin zum Ökumenischen Kirchentag, der 2021 in Frankfurt stattfinden wird.

Gruppenfoto in der Staatskanzlei
15.08.2019 epd

Projekt „Meet a Rabbi“ in Frankfurt gestartet

Gemeinsam mit den Frankfurter Rabbinern Avichai Apel und Julian-Chaim Soussan hat der hessische Beauftragte für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Uwe Becker, das Projekt „Meet a Rabbi“ gestartet. Schulen sollten die Rabbiner einladen, um mit ihnen über das Judentum und dessen Traditionen zu sprechen, teilte Becker in Wiesbaden mit.

Regenbogenflagge zum CSD 2018 vor der Darmstädter Verwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
13.08.2019 vr

Erstmals Gottesdienst zum CSD in Darmstadt

Schon zum 5. Mal macht die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beim CSD in Damstadt mit. In diesem Jahr gibt es dabei auch eine besondere Premiere.

13.08.2019 epd/red

Tag des offenen Denkmals

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur”. In Hessen laden mehr als 426 historische Gebäude, Parks und archäologische Stätten zum Besuch ein. Auch zahlreiche Kirchen sind an diesem Tag geöffnet und beteiligen sich mit Aktionen, Führungen und thematischen Gottesdiensten.

Kirchenpräsident Jung bei der Tour der Hoffnung 2017
13.08.2019 epd

„Tour der Hoffnung“ startet am Mittwoch in Gießen

Mit einem Auftakt in und um Gießen startet an diesem Mittwoch die Benefiz-Radtour „Tour der Hoffnung“. In diesem Jahr beteiligen sich 190 Sportler, Politiker, Manager, Ärzte und Bürger, um krebskranke Kinder zu unterstützen. Mit dabei ist Kirchenpräsident Volker Jung, der eine Andacht halten und den Reisesegen erteilen wird.

12.08.2019 smx

Schon als Kind die Großeltern mit dem Regenschirm interviewt

Der Song endet, das Rotlicht leuchtet auf, das Mikro ist an – Saskia und Dominik haben alle Hände voll zu tun. Wichtige Nachrichten, Verkehrsmeldungen, Wetter, Musikmoderationen, alle paar Minuten bringen die beiden ihre Hörer auf den neusten Stand. Saskia und Dominik moderieren die Morningshow bei LUX Radio – zwei Wochen lang sind sie bei der Sommerakademie der Hörfunkschule Frankfurt live on air auf der UKW 92,9 in Frankfurt und in Teilen Offenbachs.

top