Kirchen und ihre moderne Seite
Tag des Offenen Denkmals mit „Segen To Go“ und Bustour
St. Johanniskirche Mainz
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die sich von Biedenkopf über das Rhein-Main-Gebiet bis nach Neckarsteinach und Worms erstreckt, öffnen viele Gebäude ihren Türen. Dabei wird etwa im südhessischen Groß-Umstadt auch ein „Segen To Go“ angeboten. In Wiesbaden haben sich zehn Gemeinden zusammengeschlossen und zeigen ihre Baudenkmäler bei einer Bustour. Anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums steht der Tag des offenen Denkmals 2019 unter dem Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Unter den bundesweit rund 8.000 historischen Baudenkmälern befinden sich rund ein Drittel Sakralbauten.
Auf einer Internet-Sonderseite hat die EKHN eine Auswahl ihrer offenen Kirchen zum Denkmaltag zusammengestellt: www.ekhn.de/veranstaltungen/tag-d-offenen-denkmals.html
Offene Kirchen zum Denkmaltag in Auswahl
Wiesbaden
Spezielle Rundfahrten zum Tag des Offenen Denkmals zeigen in Wiesbaden „Moderne Kirchenbauwerke“. Zehn Kirchengemeinden stellen ihre Bauten vor. Auf der Rundfahrt wird die architektonische Vielfalt der Gebäude veranschaulicht. Abfahrtszeiten für die Bustour vom Bussteig 1, Haltestelle Dern'sches Gelände: Von 11 Uhr bis 16 Uhr stündlich.
Frankfurt
In Frankfurt öffnet die Evangelische Festeburgkirche (An der Wolfsweide 58) ihre Türen von 9 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher. Die 1969 erbaute moderne Kirche ist für ihre Glasbetonfenster bekannt, dem Erstlingswerk des heute weltweit renommierten Glaskünstlers Johannes Schreiter.
Kronberg
Zum Altstadtfest „kronberg/er/leben“ öffnet die evangelische Kirche St. Johann (Friedrich-Ebert-Str. 18) ihre Türen. Eine Kirchenführung wird um 11.30 Uhr angeboten
Groß-Umstadt
Zu Stille und Klang in der Kapelle des Darmstädter Schlosses in Groß-Umstadt (Am Darmstädter Schloß 2) lädt das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald am Sonntag ein. Von 11 bis 17 Uhr informiert das Dekanat über seine Arbeit und macht die Kapelle im Schloss zur besonderen Ruhezone mit Sitzsäcken. Außen gibt es für alle einen „Segen To Go“.
Mainz
Einen Einblick in die Grabungen und den momentanen Bauzustand des Alten Doms St. Johannis in Mainz (Eingang Schöfferstraße) ist am Sonntag von 12.30 bis 18.00 Uhr möglich. Ein Expertenteam steht für Fragen zur Kirche bereit, die als eines der ältesten Gotteshäuser nördlich der Alpen gilt. Wegen der zu erwartenden Nachfrage werden am Sonntag vor Ort spezielle Einlasskarten ausgegeben.
Kirchen in Zahlen
In Deutschland gibt es nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rund 50.000 Kirchen, je zur Hälfte katholisch und evangelisch. In Hessen stehen davon etwa 2000 evangelische Kirchen. Sie gehören in etwa je zur Hälfte zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Diese hat in ihrem rheinland-pfälzischen Teil nochmals weitere rund 300 Kirchen.