Gemeinsam in die Zukunft
Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.
Der Öko-Strom von der Kirche ist ausverkauft
Seit 2010 ist ein Team der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung (ZPV) damit beschäftigt, Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Dächern zu betreiben. Auf mehr als 100 Gebäuden wurden mittlerweile Photovoltaikanlagen errichtet, die zum Teil die kirchlichen Gebäude mit der Sonnenenergie versorgen. Zusätzlich bietet die ZPV seit 2018 den Ökostrom von vier großen Anlagen bundesweit zum Bezug an. Das kam bei den Kunden so gut an, dass die Kapazitäten mittlerweile erschöpft sind.
Antrag im Bundestag gescheitert
Die Grünen sind im Bundestag mit ihrer Forderung nach einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen gescheitert. Das Parlament lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Das Ergebnis ist auch eine Niederlage für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die sich per Online-Petition für das Tempolimit eingesetzt hatte.
Druckfrisch: EKHN-Jahresbericht 2019 nimmt Staat und Kirche in Blick
Es ist ein bisschen so, wie in einer menschlichen Beziehung: Für manche ist sie zu eng, für manche dann wieder zu locker. Wie sieht das aber nun mit Staat und Kirche aus? Genau darüber macht sich der druckfrische EKHN-Jahresbericht 2019 jetzt Gedanken.
Klimakrise ist Thema bei Reformationsfeier
Am 31. Oktober feiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 502 Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers Reformation. Bei der zentralen Feier in Wiesbaden stehen ein ganz aktuelles Thema und ein weltweit renommierter Redner im Blickpunkt.
Sind die Kirchen noch zu retten?
Leere Kirchen und klamme Kassen stellen so manche christliche Kirchengemeinde vor große Herausforderungen. In der Schweiz haben einige Gemeinden, Klöster und Religionsgemeinschaften nach neuen Lösungswegen gesucht. Dabei hat eine Reisegruppe aus der EKHN das "Wunder von Bern" erlebt. Das Aktuelle, nicht das von 1954.
Chrismon-Sonderheft zu Reformation und 30 Jahre Mauerfall jetzt bestellen
Das neue "Chrismon Spezial" zum Thema Reformationstag und 30 Jahren Mauerfall steht in den Startlöchern. Gemeinden können es jetzt schon kostenfrei bestellen.
Personeller Paukenschlag: Hessen-Nassauer leitet künftig EKD-Finanzen
Personeller Paukenschlag: Der Hessen-Nassauer Carsten Simmer wird EKD-Finanzchef. Vielen ist der Oberhesse als Vorsitzender des Finanzauschusses der EKHN-Synode bekannt.
Neue App begleitet durch den Konfirmanden-Unterricht
Die Evangelische Kirche in Deutschland bietet eine App für Konfis an. „KonApp“ kann kostenlos heruntergeladen werden.
Bericht von der europäischen Grenze: Die Unsichtbaren und die Durchgangsstation
Die Diakonie Hessen und das Zentrum Oekumene der beiden Landeskirchen Kurhessen-Waldeck und Hessen und Nassau haben ihre Begegnungsreisen zu europäischen Flüchtlingsinitiativen fortgesetzt. Aktuell stehen Serbien und im Anschluss Ungarn auf dem Programm. Derzeit befinden sich die 14 ehrenamtlich und vier hauptamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Berndt Biewendt berichtet von den Eindrücken.
#klimastreik - Gebet für die Erde am 20. September
Am Freitag, 20. September laden die katholische St. Franziskusgemeinde, Kirchort Herz-Jesu und die evangelische Nazarethgemeinde ein zu einer ökumenischen „5-vor-12-Andacht“ für die Bewahrung der Schöpfung und mehr Klimagerechtigkeit.