Gemeinsam in die Zukunft
Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.
EKD sucht die Top 5 für das neue Gesangbuch
„Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Denn genau die sucht die EKD für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll.
Glauben „unter einem Zelt“
Mit gleich vier Initiativen aus der Region beteiligt sich das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau von Sonntag, 9., bis Mittwoch, 12. Mai, an der interreligiösen Online-Veranstaltungsreihe „Unter einem Zelt“ im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentags und des Ramadan-Festes.
Bedford-Strohm und Bätzing rufen zur Teilnahme am ÖKT auf
Die Vorfreude auf den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT), der am 13. Mai beginnt, ist groß. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, werben für das Fest - auch wenn das wegen Corona vor allem digital stattfindet.
Hessen-Nassau arbeitet weiter an der Kirchen-Zukunft
Mit dem seit 2019 laufenden Projekt "ekhn2030" will die hessen-nassauische Kirche tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und knapper werdenden Ressourcen begegnen. Jetzt gab es neue Zwischenberichte unter anderem zur Zukunft der Öffentlichkeitsarbeit.
Evangelische Kirche warnt vor „Kollaps in der Pflege“
Die Synode hat sich am Freitag für eine grundlegende Reform der Pflege ausgesprochen. In einem Positionspapier und in einer Resolution fordert die Synode, den Pflegekollaps zu verhindern und die Pflegeversicherung zu reformieren. Die Resolution der Kirchensynode warnt auch vor zunehmender Berufsflucht.
Diakoniechef Carsten Tag: „Populisten, und Querdenkern das Wasser abgraben“
Der Diakoniechef Carsten Tag erklärte vor der EKHN-Synode, dass die sozialen Auswirkungen der Pandemie vor allem Menschen treffe, die schon vorher benachteiligt waren, wie Kinder und Jugendliche aus armen Familien, erwerbslose Menschen sowie Obdachlose oder Menschen mit Fluchterfahrungen. Zudem warnte er vor „spalterischen Tendenzen“ in der Gesellschaft, der die Diakonie Hessen entgegenwirken wolle.
Social-Media-Stammtisch über digitale, kirchliche Angebote in der Coronakrise
Der nächste Social-Media-Stammtisch am 27. April 2021 um 19.30 Uhr widmet sich den ersten Ergebnissen der CONTOC-Studie. Sie hat durch Befragungen untersucht, wie sich die beschleunigte Digitalisierung der Kirchen - aufgrund der Corona-Krise - ausgewirkt hat. Dabei hat die Studie auch die Chancen digitaler Möglichkeiten für die Kirche in den Blick genommen.
Unter einem Zelt - Zu Gast zu Hause
Vom 9. bis 12.Mai lädt das Interreligiöse Dialogzelt dazu ein, unter den aktuellen Bedingungen den Bewegungs- und Begegnungsradius digital zu erweitern.
Der „Luther-Moment“: 500 Jahre Reichstag multimedial
Die Riesen-Inszenierung wird am Samstag 22.25 Uhr live im SWR-Fernsehen übertragen. Das multimediale Werk „Luther-Moment“ geht mit Computertechnik, klassischen Schauspiel-Elementen und Live-Musik der Frage nach, wo Menschen heute „Luther-Momente“ erleben und für ihre Sache einstehen.
"Woche für das Leben" thematisiert die Situation Schwerkranker und Sterbender
Am Samstag startet die "Woche für das Leben" mit einem Gottesdienst im Dom zu Augsburg, der im Livestream übertragen wird. Die ökumenische Themenwoche vom 17. bis 24. April 2021 steht unter dem Motto „Leben im Sterben“. Die Corona-Pandemie steht bereits zum zweiten Mal im Fokus.