Gemeinsam in die Zukunft
Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.
Ehrenurkunde für 40 Jahre Kirchenvorstand
Ute Poths ist seit 40 Jahren ununterbrochen Mitglied im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Hohenstein-Hennethal und hat etliche Pfarrer kommen und gehen sehen. Für ihr langjähriges Engagement wurde ihr die Ehrenkurkunde der EKHN verliehen.
Hit-From-Heaven-Sonntag fragt „Ist da jemand?“
Am Sonntag, 8. September 2019, wird es in Hessen wieder einen ganz besonderen Gottesdienst geben, den „Hit-From-Heaven-Sonntag“. Bei der gemeinsamen Aktion der Evangelischen Kirchen in Hessen und des Privatsenders Hit Radio FFH steht ein Pop-Song im Mittelpunkt des Gottesdienstes: „Ist da jemand?“ von Adel Tawil.
Hit-From-Heaven-Sonntag fragt „Ist da jemand?“
Am Sonntag, 8. September 2019, wird es in Hessen wieder einen ganz besonderen Gottesdienst geben, den „Hit-From-Heaven-Sonntag“. Bei der gemeinsamen Aktion der Evangelischen Kirchen in Hessen und des Privatsenders Hit Radio FFH steht ein Pop-Song im Mittelpunkt des Gottesdienstes: „Ist da jemand?“ von Adel Tawil.
Tag des Offenen Denkmals mit „Segen To Go“ und Bustour
Zum „Tag des Offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag (8. September) zeigen sich viele evangelische Kirchen von einer ungewöhnlichen Seite.
Verein „Zeichen der Hoffnung“ ausgezeichnet
Der deutsche Überfall auf Polen jährt sich zum 80. Mal. Der evangelische Verein „Zeichen der Hoffnung“, der in Wiesbaden und im Rhein-Main-Gebiet aktiv ist, wurde deswegen in Warschau für „überragende Versöhnungsverdienste” ausgezeichnet. Auf Initiative des Vereins sind drei Auschwitz-Überlebende nach Wiesbaden gekommen.
Kein Mensch wird als Rechtspopulist geboren
Die letzten Wahlergebnisse, aber auch Studien zeigen, dass rechtspopulistische Einstellungen auf dem Weg sind, sich zu etablieren. Was sind die Gründe der rechtsautoritäteren Welle? Gefühle von wirtschaftlicher Unsicherheit und Ungleichheit, der Druck der Globalisierung und die Kritik an einem links ausgerichteten Wertewandel sind beachtenswerte Ansätze. Für den Kinderarzt und Pädagoge Herbert Renz-Polster liegen die tieferen Ursachen in Erlebnissen der Kindheit.
80 Jahre Zweiter Weltkrieg: Mit dem Versagen weiter auseinandersetzen
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Sonntag mit Gottesdiensten und Veranstaltungen an den Anfang des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte in Frankfurt, sich mit dem Versagen weiter auseinanderzusetzen.
Jüdische Gemeinden und EKHN kritisieren Israel-Rede scharf
Nach einem Spitzentreffen haben sich der Verband Jüdischer Gemeinden und die hessen-nassauische Kirche gemeinsam massiv gegen die Einschätzung des evangelischen Bischofs Hans-Jürgen Abromeit gewandt, in Deutschland herrsche eine „Überidentifikation mit Israel“.
Erster kompakter Fundraising-Kurs
Was bisher über mehrere Wochen verteilt stattfand, können Fundraising-Interessierte seit diesem Jahr auch in einer kompakten Woche erleben. Der nächste Fundraising-Kurs der EKHN startet ab Oktober 2019.
Mitmach-Konferenz in Eckenheim
„In Gemeinschaft leben“ über Generationen hinweg – darum geht es bei der Mitmachkonferenz am 28. August im Sozialzentrum Marbachweg.