Menu
Menü
X

Gemeinsam in die Zukunft

Die Gemeinden Nazareth und Andreas bilden jetzt zusammen die Evangelische Hanna-Gemeinde. Eine Website für die neue Gemeinde ist in Vorbereitung.

Ökumenischer Höhepunkt im Reformationsjahr 2017: Gemeinsames Christusfest im Frankfurter Dom
04.09.2020 vr

Frauen, Sex und Ökumene: Synodaler Weg geht weiter

Die katholische Kirche setzt den Reformprozess „Synodaler Weg“ mit regionalen Konferenzen unter anderem in Frankfurt fort. Brisante Themen wie die Sexualmoral und der Missbrauchsskandal stehen auf der Tagesordnung. Kirchenpräsident Volker Jung hatte bereits zum Auftakt des Prozesses im Januar seine Hoffnungen in Sachen Ökumene geäußert.

#digitaleKirche
28.08.2020 pwb

Online-Seminar zu digitalen Gottesdiensten

Das Medienhaus und das Zentrum Verkündigung bieten gemeinsam ein Online-Seminar zum Thema "Digitale Gottesdienste" an. Das Seminar wird per Videokonferenz am 23. und 24. September sowie am 20. Oktober 2020 veranstaltet. Die Teilnahme ist für EKHN-Gemeinden kostenlos.

Jeder Cent zählt
26.08.2020 red

Corona-Nothilfe gegen Armut kommt an

Die Spendenbereitschaft zur Corona-Nothilfe der Diakonie Hessen ist bisher "überwältigend". Alleine von den Fans der Eintracht Frankfurt flossen 80.000 Euro an die Diakonie Hessen. Die Spendenaktion für Menschen in Not geht weiter.

Spenden Buttons
25.08.2020 pwb

Button für die „Kollekte online”

Die EKHN bietet die Möglichkeit, über die EKHN-Website online für die Pflichtkollekten zu spenden. Mit einem Kollekten-Button können Betreiber von kirchlichen Websites nun einen Link auf das Spendenformular legen.

25.08.2020 aw

Hilfsfonds soll freiberufliche Musiker unterstützen

Ab September sollen in der Wiesbadener Lutherkirche unter dem Titel "Kulturherbst" samstags um 19 Uhr Musiker und Musikerinnen wieder vor Publikum auftreten können. Dafür hat der dortige Kantor einen Hilfsfonds eingerichtet und bittet um Spenden.

Münzstapel und Online-Überweisungsformular
23.08.2020 pwb

Mit der Online-Kollekte von zuhause aus helfen

Zum Gottesdienst gehört die Kollekte, eingesammelt im Körbchen oder im Klingelbeutel, der durch die Bankreihen wandert. Viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nehmen aber gar nicht vor Ort am Gottesdienst teil. Sie verfolgen den Gottesdienst von zuhause aus per Video, am Fernseher oder im Radio. Nun gibt es die Möglichkeit, bequem online zu spenden und damit zu helfen.

top